Search for Names, Places and Biographies


Already layed Stumbling Stones




Stolpertonstein

Erzählerin: Christine Jensen
Sprecher: Viktor Hacker
Biografie: Carmen Smiatacz


Theodor Haubach
© Archiv "Enge Zeit" (S. 57)

Theodor Haubach * 1888

Rathausmarkt 1 (links vor dem Rathaus) (Hamburg-Mitte, Hamburg-Altstadt)


DR. THEODOR HAUBACH
MDHB 1927 – 1929 SPD
JG. 1888
MITGLIED "KREISAUER KREIS"
1944 VERHAFTET
BERLIN – PLÖTZENSEE
HINGERICHTET 23.1.1945

further stumbling stones in Rathausmarkt 1 (links vor dem Rathaus):
Kurt Adams, Etkar Josef André, Bernhard Bästlein, Adolf Biedermann, Gustav Brandt, Valentin Ernst Burchard, Max Eichholz, Hugo Eickhoff, Wilhelm Heidsiek, Ernst Henning, Hermann Hoefer, Franz Jacob, Friedrich Lux, Fritz Simon Reich, August Schmidt, Otto Schumann, Theodor Skorzisko, Ernst Thälmann, Hans Westermann

Theodor Haubach, born on 15 Sept. 1896, executed in Berlin-Plötzensee on 23 Jan. 1945

Hartwicusstrasse 2

Theodor Haubach’s father, a wholesaler, died one year after the birth of his son. For this reason, Theodor’s mother, who was Jewish, moved with him from Frankfurt/Main to Kiesstrasse in Darmstadt. A guardian enabled him to attend high school (Gymnasium). Since 1906, therefore, Theodor Haubach went to the Ludwig-Georg-Gymnasium in Darmstadt, where he met Carlo Mierendorff, with whom he would be close friends for his entire life.

Theodor Haubach was one of the last students of his age bracket to attend school for 12 years, until 1914, before completing the expedited high-school leaving exam for conscripted youths (Notabitur). Afterward, he volunteered for military service. In 1918, he was promoted to second lieutenant. However, he was wounded several times in the course of the war, sustaining a serious injury before the end of the war. Because of a bullet to the shoulder, pieces of uniform got into his wound that had to be removed by surgery. Also in connection with this injury, the prominent scars on his chin came about, attributable to cuts he had sustained.

After the war ended, he initially returned to Darmstadt. To Theodor Haubach, the end of the First World War constituted the collapse of an old epoch and at the same time the beginning of a new German and European era. For this reason, his interest in politics grew, particularly in Social Democracy.

In 1920, he became commanding officer of the defense forces in Darmstadt opposing the so-called Kapp Putsch. Moreover, since 1919, he studied philosophy, sociology, and political science in Heidelberg. Four years later, he wrote his dissertation in philosophy with Prof. Karl Jaspers [a prominent scholar]. During this time, he headed, together with his friend Carlo Mierendorff, the Social Democratic students’ movement. Consequently, this period saw initial confrontations with the Nazi milieu, in which both students and professors became involved. Even then, Theodor Haubach enjoyed a reputation of being a talented orator.

After completing his university studies, Theodor Haubach moved to Hamburg to work for the "Foreign Policy Institute” (Institut für Außenpolitik). One year later, in 1924, he started work as a foreign affairs editor of the Hamburger Echo, a Social Democratic daily newspaper. He kept this position until 1929. At the same time, he joined the leadership of the "Black, Red, and Gold Banner of the Reich” ("Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold”), a Social Democratic paramilitary association dedicated to the defense of the democratic constitutional order in the Weimar Republic. Furthermore, its members viewed themselves as a counterweight to the National and National Socialist paramilitary units, which were showing a stronger presence all the time.

Theodor Haubach did not reside by himself in his Hamburg apartment at Hartwicusstrasse 2. His mother moved in with him and lived with her son until her death in 1939. She took care of the household while he devoted all his energy to politics. As a result, he gained a reputation as an old bachelor.

In his Hamburg years, Theodor Haubach was frequently on stage during large-scale democratic events. In 1927, he was elected member to the Hamburg City Parliament for the SPD (German Social Democratic Party). Two years later, his time in Hamburg ended, as he became chief press officer with the Reich Ministry of the Interior and then with the Berlin Chief of Police. One of Theodor Haubach’s goals was to strengthen and promote the democratic currents within the Berlin police force. Moreover, in 1932, he assumed the political editorship of the Reichsbanner, a newspaper close to the SPD.

After Franz von Papen’s coup d’état on 20 July 1932, Theodor Haubach was dismissed from the civil service like many others. After this, he concentrated on his work in the "Banner of the Reich,” continued illegally from 1933 onward. In the struggle against National Socialism, members of the "Banner of the Reich” gathered regularly in secret meetings, recruited new active members, and disseminated political writings as well as information materials. Because of this work, Theodor Haubach was arrested for the first time in 1933, though he was released after a short time. One year later, however, on 24 Nov. 1934, he was arrested again. This time, the detention was to last longer. Until 1936, he was initially imprisoned in the Columbiahaus concentration camp and subsequently in the Esterwege concentration camp near Papenburg in the Emsland. There he and the other prisoners had to perform forced labor draining the Börgermoor peat bog. After his release in 1936, one could tell the signs of imprisonment by looking at him – he looked significantly older.

Theodor Haubach found his first job after being imprisoned as a sales and insurance agent. Afterward, he got a position as an employee of his friend Viktor Bausch in the latter’s Felix Schoeller&Bausch Paper Company. This work also served to re-establish contact with old Social Democrats and union members. Moreover, in 1938, Carlo Mierendorff was released from concentration camp after five years of imprisonment. In 1939, Theodor Haubach was briefly detained once more, on charges of espionage for Czechoslovakia.

In 1940, when the "Kreisau Circle” ("Kreisauer Kreis”) took shape as a resistance group against the Nazi regime, Theodor Haubach, too, joined it. Carlo Mierendorff had already maintained contact to the resistance group around Helmuth James Count (Graf) von Moltke for some time, now introducing Theodor Haubach into the circle as well. He took part in a meeting for the first time on 18 to 20 Oct. 1942. The aim of this resistance group was geared toward an intellectual, political, and social reorganization of Germany after the end of the dictatorship. One of their demands was, "Never again war – never again Fascism!”

Starting in 1943, the "Kreisau Circle” also turned toward other resistance groups in order to participate in an active conspiracy against National Socialism. Thus, the members came in contact with Count (Graf) von Stauffenberg and Carl Friedrich Goerdeler. After the attempt on Hitler’s life on 20 July 1944, many persons involved in Berlin were arrested immediately. Theodor Haubach was still staying in Oberstdorf in the Allgäu then. Although he knew how dangerous it was for him to go back to Berlin, he returned there in early August. Carlo Mierendorff was no longer alive by that time. An aerial bomb had killed him in Leipzig on 4 Dec. 1943.

In the morning of 9 Aug. 1944, Theodor Haubach was arrested by the Gestapo in his apartment at Falterweg 1 in Berlin. He was taken to the Security Police School in Drögen near Ravensbrück, and he was then transferred to the Berlin prison on Lehrter Strasse. Shortly before his arrest, Theodor Haubach had met the singer Anneliese Schellhase, who would become the love of his life. Theodor Haubach’s long-standing friend, Alma de l’Aigle, wrote in the preface to a publication of some letters by Haubach to Anneliese Schellhase:

"It is like a miracle, like a very special grace at work despite all of the misfortune in his life that, not long before the violent end of his life, he had the privilege of meeting the love of his life, an event that also would have led to a union late in life, had not death violently struck in between them. He had known Anneliese Schellhase even before his arrest. The austere, boyish appearance, the classic face, and the lively mind of the young singer had soon attracted him. However, the great miracle of two souls encountering each other did not take place until Haubach sat in the prison cell on Lehrter Strasse.”

From prison, Theodor Haubach wrote letters to Anneliese Schellhase, drawing her from Partenkirchen to Berlin. After their engagement, she was permitted to visit him on a regular basis and to get everyday essentials for him. Nothing could deter Anneliese Schellhase from visiting her fiancé in prison. Even when she was seriously injured during an air raid and had difficulties walking, she visited him regularly. The couple celebrated their last Christmas together in the prison on Lehrter Strasse. The SS-Untersturmführer (an SS rank equivalent to second lieutenant) Knuth had put his room at their disposal.

In the prison on Lehrter Strasse, Theodor Haubach wrote his last letter to Anneliese Schellhase on 6 Jan. 1945, before his sentence was pronounced: "My Love, Beloved! We do want to see things right. Either God, in His grace and mercy, allows for everything to go off well – then even Dr. W. [The person actually meant was Roland Freisler, who was often dubbed the Vyshinsky/Wyschinski of the Nazi regime in reference to the Soviet public prosecutor during the Stalinist purges] will not do any harm – or he does not allow for it, in which case all of the gods will not help either …
Wherever Germany was in dire straits, I was there as well throughout. The sirs will not encounter a faint-hearted and despondent defendant. Perhaps they will even be surprised. Last year around the same time, I stood on many a burning roof in Berlin, and today I am supposed to justify myself as to whether I am a nationally committed man.”

The trials after 20 July 1944 were presided over by the Judge President of the "People’s Court” ("Volksgerichtshof”), Roland Freisler. To him, the death sentence was certain even before the trial. During the trials, cameras and tape recorders were operating. Theodor Haubach appeared serious and composed. His head slightly tilted backwards and gazing into the distance, he sat before the judge. Since he had already taken ill with acute bilious colic in prison, he collapsed during the trial and had to be carried out of the courtroom. As a result, his trial was separated from the others. On 15 Jan. 1945, the seriously ill man was sentenced to death for high treason and treason against the nation. Anneliese Schellhase submitted two pleas for clemency. She even succeeded in getting as far as Roland Freisler in person to dissuade him from the death sentence. However, all hopes were shattered by Theodor Haubach’s execution at Plötzensee prison on 23 Jan. 1945.

Several days before the execution, the prisoners, including Theodor Haubach, were taken to the death cell. Due to his gallbladder condition, Theodor Haubach had to be carried to the gallows on 23 Jan. Then he too was hanged, like his fellow prisoners.

Today, there are two schools in Germany named after Theodor Haubach. One is located in Berlin-Charlottenburg, the other in Hamburg-Altona. Moreover, in Berlin-Charlottenburg, Hamburg, Frankfurt/Main, Bielefeld, and Lüneburg streets have his name. In Berlin, the briefing room in the press and information office of German Federal Government also bears his name.

Translator: Erwin Fink

Kindly supported by the Hermann Reemtsma Stiftung, Hamburg.

Stand: October 2016
© Carmen Smiatacz

Quellen: StaHH 121-3, Bürgerschaft I, A 17; Beuys: Verteidigung der Republik; Brakelmann: Die Kreisauer, S. 373ff.; Ditt: Sozialdemokraten im Widerstand, S. 74; Hamburg im "Dritten Reich", S. 45f. ; Leber: Das Gewissen steht auf, S. 215ff.; Zimmermann: Theodor Haubach (1896–1945).


Theodor Haubach MdHB

Theodor Haubach wurde am 15. September 1896 in Frankfurt a.M. geboren. Kindheit und Jugend verbrachte er in Darmstadt. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er von seiner Mutter erzogen, die ihn auch später auf den verschiedenen Stationen seines politischen Wirkens begleitete. Ein nach dem Tod des Vaters bestimmter Vormund ermöglichte Haubach den Besuch des Darmstädter Ludwig-Georgs-Gymnasiums, an dem er 1914 das Abitur ablegte. Unmittelbar nach seiner Schulentlassung meldete er sich im Rahmen der allgemeinen Kriegsbegeisterung als Freiwilliger ins kaiserliche Heer. Wenig später stand er bereits als junger Offizier an der Westfront, wo er mehrfach verwundet wurde.

1919 begann Haubach in Heidelberg das Studium der Philosophie und Soziologie, hörte unter anderem bei Alfred Weber, Emil Lederer und Karl Jaspers. In seinem engeren Umfeld befanden sich zu jener Zeit sein langjähriger Freund und Weggefährte Carlo Mierendorff, Egon Wertheimer und Emil Henk - um nur einige des damals in Heidelberg versammelten "Darmstädter Kreises" zu nennen.

Gleich zu Beginn seines Studiums begann sich Haubach politisch wie publizistisch zu betätigen. Sein Doktorvater Karl Jaspers erinnerte sich später, der Student Haubach habe – was damals noch eine Seltenheit war – des Öfteren politische Auseinandersetzungen zum Gegenstand von Seminardiskussionen gemacht. Vor allem aber schrieb Theodor Haubach für das "Tribunal" seines Freundes Carlo Mierendorff. Ein Blatt, das kompromisslos für ein demokratisches und zugleich sozialistisches Deutschland im Rahmen einer europäischen Wertegemeinschaft eintrat. Der von Haubach und den anderen "Darmstädtern" verfasste "Aufruf an die französische Jugend" zum gemeinsamen Aufbau eines neuen Europa, war ein aus der Erfahrung des Ersten Weltkrieges geborenes, richtungweisendes Manifest gegen bisherige Konzepte nationalstaatlicher Machtpolitik. Am Ende seiner Studienzeit promovierte er 1923 mit einer kunstphilosophisch orientierten Arbeit zu Fragen und Problemen der Ästhetik.

Nach Abschluss des Examens ging Haubach nach Hamburg, um dort zunächst eine Tätigkeit am "Institut für Außenpolitik" aufzunehmen. Sogleich betätigte er sich aktiv für die SPD, der er 1922 beigetreten war, und fand den Weg zu dem Hamburger Ableger des 1923 begründeten "Hofgeismarkreises" der Jungsozialisten um Alma de l‘Aigle und Gustav Dahrendorf. Lange Jahre des gemeinsamen Weges mit Dahrendorf begannen hier, zunächst in der Redaktion des sozialdemokratischen "Hamburger Echo", später als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft.

Ab 1924 war Haubach wesentlich am Aufbau des "Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold" beteiligt, der zunächst als "Bund der republikanischen Kriegsteilnehmer" gegründeten, im Kern sozialdemokratischen Parteiformation. Der Intellektuelle mit einem ausgeprägten Sinn für militärische und strategische Fragen wurde in den "Reichsbanner-Gauvorstand Nordwest" gewählt und avancierte später so-gar zum stellvertretenden Vorsitzenden der Reichsleitung.

1927 folgte die Wahl in die Hamburger Bürgerschaft. Seine großen Reden galten der inneren Führung der Hamburger Polizei, dem Tarifsystem der Hamburger Hochbahn und schließlich einem brisanten Giftgasunfall auf dem Betriebsgelände der Veddeler Firma Müggenburg, der die bislang versteckten Wiederaufrüstungsbemühungen der Reichswehr offen zutage treten ließ.

Doch bereits 1929 gab Haubach sein Mandat zurück, da er zum Pressereferenten von Carl Severings avancierte und diesem ins Reichsinnenministerium nach Berlin folgte. Auch in der Reichshauptstadt setzte Theodor Haubach seine publizistische Tätigkeit in gewohntem Umfange fort. Er schrieb nach wie vor Artikel für den "Reichsbanner" und saß darüber hinaus mit Mierendorff, Lederer, Wilhelm Sollmann und anderen im Redaktionsbeirat der "Neuen Blätter für den Sozialismus".

Die "Neuen Blätter" galten als Sprachrohr einer Gruppe von jungen Intellektuellen, die – als "Reformsozialisten" bezeichnet – darauf zielten, die Sozialdemokratie ideologisch mit dem politisch-sozialen System der Weimarer Republik auszusöhnen. Sie hielten klassenkämpferische Dogmen v.a. wegen der pragmatischen Haltung der Parteiführung für obsolet und traten für eine Öffnung der SPD für die Mittelschichten ein. Mit dieser Konzeption versuchten Haubach und seine Weggefährten auf dem rechten Parteiflügel, die SPD auch strukturell zu einer staatstragenden Integrationspartei werden zu lassen, die – und hier sah gerade auch Haubach ein wichtiges Anliegen – zur Verteidigung der Republik mit allen Mitteln bereit war. Es waren diese Überlegungen, die ihn zum Fürsprecher einer klaren militärpolitischen Haltung der Sozialdemokratie werden ließen.

Als Voraussetzung für die von ihm angestrebte Republikanisierung der Reichswehr hielt er eine Überwindung der Spannungen zwischen der SPD auf der einen und der militärischen Führung auf der anderen Seite für unverzichtbar. Gemeinsam mit Carl Severing und Julius Leber kritisierte Haubach auf dem Magdeburger Parteitag 1929 die ablehnende Haltung der SPD in der Debatte um den von der Reichsregierung betriebenen Bau des "Panzerkreuzers A". Den Umstand, dass der sozialdemokratische Reichskanzler und die der SPD angehörenden Reichsminister aus Fraktionszwang gegen die eigene Kabinettsvorlage stimmen mussten, hielt Haubach vor allem aus staatspolitischen Gründen für bedenklich.

Als Ende März 1930 die seit langem vom Reichspräsidenten und seinen Beratern gehegten Pläne zur Etablierung eines sog. "antiparlamentarischen" und "antimarxistischen" Präsidialkabinetts realisiert wurden, wechselte Haubach als Pressechef ins Berliner Polizeipräsidium, dessen Führung zur gleichen Zeit Albert Grzesinski übertragen wurde. Von hier aus erlebte Haubach den Sommerwahlkampf 1930, nachdem die Reichsregierung durch eine vorzeitige Reichstagsauflösung den Plan zur Regierungspraxis auf der Basis von Notverordnungen gemäß §48 der Weimarer Reichsverfassung realisieren wollte. Das Ergebnis der "Katastrophenwahlen" vom September 1930 war, dass die NSDAP zur reichsweit zweitstärksten Partei anwuchs. Haubach analysierte treffend: "Mit dem Wahlausgang stehe nicht nur ‚das ganze politische Werk‘ der Sozialdemokratie, sondern ‚letzten Endes Staat und Demokratie‘ auf dem Spiele". Dass der Reichsregierung das Erstarken der Nationalsozialisten nicht ungelegen als Handhabe kam, die SPD in eine Tolerierung der Präsidialkabinette zu zwingen, reflektierte Haubach dabei ebenso wenig wie die Parteiführung.

Vielmehr übte er sich in Selbstkritik: Zu lange habe man sich auf die Argumentation verlassen und im Zeichen zunehmender Propaganda von Seiten der radikalen Parteien die politische Aktion vernachlässigt. Mit dem Ziel, dieses Feld nicht allein den antidemokratischen Kräften zu überlassen, forderte er "eine noch nie dagewesene Offensive in der Agitation".

Die in dieser Hinsicht neuen Massenaufmärsche der republikanischen "Eisernen Front" 1932 waren daher auch Folgen dieser Überlegungen. Parallel dazu forderte Haubach staatliche Maßnahmen, die es den antidemokratischen Parteien erschwerten, ihre Hetze gegen das republikanische "System" vorzutragen. Ebenso wie Otto Braun und Carl Severing unterstützte er entsprechende Verordnungen der Reichsregierung.

Im Zeichen des dramatischen Erstarkens der antidemokratischen Kräfte trug Haubach im Grundsatz den von der Parteiführung getragenen Kurs einer Tolerierung des Reichskanzlers Heinrich Brüning (Zentrum) mit. Wiederholt mahnte Haubach jedoch die Entwicklung einer politischen Alternative zum Präsidialkabinett an. Als ersten Schritt einer Reparlamentarisierung der politischen Entscheidungen sah auch er den verschiedentlich diskutierten Eintritt des preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun als Vizekanzler in die Reichsregierung an. Diese Konstruktion war jedoch weder im Präsidentenpalais noch in der Reichskanzlei erwünscht.

Haubachs Tätigkeit im Berliner Polizeipräsidium fand mit dem sog. "Preußenschlag" des Reichskanzlers Franz von Papen ein jähes Ende. Nicht nur die geschäftsführende preußische Regierung Braun-Severing, sondern auch der Berliner Polizeipräsident und dessen Mitarbeiter wurden am 20. Juli 1932 durch die präsidiale Notverordnung ihres Amtes enthoben. Auch Theodor Haubach war somit ein Opfer der autoritären Verfassungskonzepte Hindenburgs und seiner nationalkonservativen Berater, die den Weg in die spätere "Gleichschaltungspolitik" der Nationalsozialisten ebneten.

Mit dem Machtantritt der NSDAP begann auch für Theodor Haubach die Zeit der Verfolgung. Nachdem er noch im Februar 1933 mutige Artikel im "Reichsbanner" gegen die ersten politischen Schritte der Regierung unter Hitler publiziert hatte, verließ er Berlin nach den Märzwahlen 1933 und hielt sich zunächst in München versteckt. Ende März beriet er in Zürich mit Carlo Mierendorff und Hans Hirschfeld das weitere Vorgehen. Zusammen mit Mierendorff kehrte er schließlich nach Deutschland zurück, um hier Vorbereitungen für die illegale Parteiarbeit zu treffen

"Überwintern" hielt Haubach für die falsche Strategie. Er war überzeugt, dass die Erfahrungen aus der Zeit des Sozialistengesetzes unter den Bedingungen einer modernen, totalitären Diktatur wenig hilfreich sein würden. Haubach nahm jedoch mit dieser Konzeption eine Minderheitenposition in der SPD ein. Auch bei der Hamburger Parteiführung fand er nur wenig Unterstützung für seinen Plan, den Kampf gegen das NS-Regime aus der Illegalität heraus zu organisieren.

Dennoch hoffte Haubach, ihm persönlich als zuverlässig bekannte Sozialdemokraten und Reichsbannerangehörige zum Kern einer illegalen, auf unterster Ebene aus Kleingruppen bestehenden Organisation machen zu können, die Informationen austauschen und Aktionen gegen das nationalsozialistische Regime vorbereiten sollte. Für den Aufbau einer derartigen Organisation in Hamburg war der Polizeileutnant a. D. Otto Grot vorgesehen, mit dem Haubach bereits bei der Aufstellung und Ausbildung der "Reichsbannerschutzformationen" zusammengearbeitet hatte. Bei illegalen Treffen im Tangstedter Forst wurden im Sommer 1933 erste Schritte besprochen.

Durch seine illegalen Parteitätigkeiten war Theodor Haubach schon bald Repressionen der Nationalsozialisten ausgesetzt. Im Herbst 1933 wurde er erstmals verhaftet und verbrachte mehrere Monate lang in "Schutzhaft". Im November 1934 griff die Gestapo erneut zu: Diesmal wurde Haubach ins Konzentrationslager Börgermoor gebracht und dort ohne Gerichtsverfahren insgesamt zweieinhalb Jahre lang festgehalten. Nach seiner Entlassung fand er in der Papierfabrik seines Studienfreundes Viktor Bausch eine Anstellung, die ihm eine umfangreiche Reisetätigkeit und damit den Kontakt zu vielen seiner Parteiund Gesinnungsfreunde im gesamten Reich erlaubte. Noch einmal wurde Haubach kurze Zeit nach Kriegsbeginn im Herbst 1939 verhaftet, nach mehreren Verhören in Dresden aber wieder entlassen.

Der Beginn des Krieges fiel mit dem Tod seiner Mutter zusammen. Haubach, der Individualist, zog sich nun mehr und mehr zurück, trieb in seinem "Bedürfnis nach Einsamkeit" religiös-philosophische Studien.

Der Untergrundaktivität Mierendorffs suchte er sich in den folgenden zwei Jahren bewusst zu entziehen. Eine Wende bedeutete das Jahr 1941, ein – wie er Alma de l‘Aigle schrieb – "gesegnetes Jahr". Am Jahresende stellte er bei sich wieder eine "Übereinstimmung von vita activa und vita contemplativa" fest. Es waren seine Kontakte zum Grafen Yorck von Wartenburg und dem im Herbst 1940 gegründeten "Kreisauer Kreis", die ihm neuen Mut gaben und so eine erneute Phase politischer Aktivität initiierten.

Beseelt von seinem bereits nach dem Ersten Weltkrieg formulierten politischen Ziel, "aus einem alten Deutschland ein neues Deutschland [...], aus einem alten Europa ein neues Europa [zu machen]", geriet Haubach über seine Kontakte zum "Kreisauer Kreis" in die Widerstandsbewegung des 20. Juli. Gemeinsam mit Adolf Reichwein, Wilhelm Leuschner und Carlo Mierendorff konnte er die 1942/43 auf dem schlesischen Gut Moltkes entwickelten theoretisch-konzeptionellen Planungen für die Zeit nach dem erwarteten Zusammenbruch des Nationalsozialismus in wichtigen Punkten beeinflussen. Mit dem Konzept einer Zusammenführung aller demokratischen Kräfte in eine Art "Volksbewegung" gab er richtungweisende Impulse und trug nicht zuletzt dazu bei, die Kreisauer Planungen auf ein breiteres Fundament zu stellen. Gemeinsam mit Mierendorff hielt Haubach Verbindungen zwischen Kreisau und dem Berliner Kreis um Beck und Goerdeler aufrecht. Haubach war somit auch wesentlich daran beteiligt, die Sozialdemokratie an den konservativ-bürgerlichen und militärischen Widerstand von Stauffenberg und Leuschner heranzuführen. Er war für die nach dem erhofften Tod Hitlers zu bildende Reichsregierung als Informationsminister vorgesehen.

Nach Scheitern des Attentats vom 20. Juli 1944 wurde Theodor Haubach am 6. August 1944 in Berlin verhaftet, obwohl bereits Vorbereitungen seinerseits getroffen waren, in die Illegalität zu gehen. Doch Haubachs Name fand sich auf den Kabinettslisten Goerdelers, die der Gestapo in die Hände gefallen waren. Er wurde zunächst im Lager Drögen bei Fürstenberg inhaftiert, um später nach Berlin in das Untersuchungsgefängnis Lehrter Straße überstellt zu werden. Regelmäßigen Zugang zu dem inzwischen schwer an der Galle Erkrankten hatte zu dieser Zeit nur noch seine Braut Anneliese Schellhase.

Im Januar 1945 stand Haubach zusammen mit Julius Leber, Adam Trott zu Solz, Peter Yorck, Adam Reichwein und anderen An-gehörigen des "Kreisauer Kreises" vor dem "Volksgerichtshof ". Am 15. Januar sprach der vorsitzende Richter Freisler das Todesurteil. Eine Woche später, am 23. Januar 1945, wurde Theodor Haubach in Plötzensee hingerichtet.

Zu Ehren Theodor Haubachs trägt eine Straße in Hamburg-Altona seinen Namen. In der dortigen Theodor-Haubach-Schule erinnert eine Ehrentafel an Leben und Wirken des von den Nationalsozialisten hingerichteten Sozialdemokraten.

© Text mit freundlicher Genehmigung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) entnommen aus: Jörn Lindner/Frank Müller: "Mitglieder der Bürgerschaft – Opfer totalitärer Verfolgung", 3., überarbeitete und ergänzte Auflage, Hamburg 2012

print preview  / top of page