Namen, Orte und Biografien suchen
Bereits verlegte Stolpersteine
Suche
Max Friedrich Engler * 1868
Sillemstraße 76 (Eimsbüttel, Eimsbüttel)
KZ Fuhlsbüttel
ermordet 27.02.1935
Max Friedrich Engler, geb. am 4.2.1868 in Altona, ermordet am 27.2.1935 im KZ Fuhlsbüttel
Sillemstraße 76
Max Friedrich Engler hatte Schmied gelernt und war als Geselle tätig. Ein einziges Mal wird er für die 1930er Jahre in den Hamburger Adressbüchern aufgeführt; danach wohnte er 1935 in der Sillemstraße 78/II.
Er war Mitglied des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes (DMV) und der KPD. Als Funktionär dieser Partei wurde er verhaftet und wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" angeklagt.
Max Friedrich Engler wurde am 27. Februar 1935 im Konzentrationslager Fuhlsbüttel ermordet.
Es gibt keine weiteren Informationen zu seinem Leben und Tod, nur einen Hinweis im StAH im Verzeich-nis zum Bestand 213-9 OJs 343/35 Held u. Gen., der aber nicht gefunden wurde.
© Peter Offenborn
Quellen: Informationen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Ab.; Hamburger Anzeiger Nr. 45 vom 23.2.1937; Gestapo-Gefängnis Fuhlsbüttel. Erinnerungen, Dokumente, Totenliste. Zusammengestellt von Ursel Hochmuth und Erna Mayer; Herbert Diercks, Gedenkbuch Kolafu.