Namen, Orte und Biografien suchen


Bereits verlegte Stolpersteine



Ella Braunschweiger * 1891

Hegestieg 1 (Hamburg-Nord, Eppendorf)


HIER WOHNTE
ELLA
BRAUNSCHWEIGER
JG. 1891
DEPORTIERT 1941
LODZ
CHELMNO
ERMORDET 11.9.1942

Weitere Stolpersteine in Hegestieg 1:
Marcus Braunschweiger, Liselotte Braunschweiger

Ella Braunschweiger, geb. Warschawski, geb. 3.7.1891 in Strzyzew/Deutschdorf, Kreis Ostrowo, am 25.10.1941 nach Lodz deportiert, am 11.9.1942 nach Chelmno weiterdeportiert
Marcus Braunschweiger, geb. 30.3.1880 in Burghaun/Hünfeld, am 25.10.1941 nach Lodz deportiert, am 6.11.1941 dort gestorben
Lieselotte Braunschweiger, geb.18.8.1923 in Hamburg, am 25.10.1941 nach Lodz deportiert, am 15.7.1944 nach Chelmno weiterdeportiert

Hegestieg 1

Marcus Braunschweiger war das fünfte Kind und der erste Sohn von Levi (Löb) Braunschweiger und seiner Frau Julie, geborene Stern. Er und seine vier älteren Schwestern kamen in Burghaun zur Welt, einem Ort im Hünfelder Land zwischen Fulda und Bad Hersfeld.

Gerade neunzehnjährig verließ Marcus Braunschweiger seine Heimatgemeinde und zog nach einem kurzen Aufenthalt in Hagen/Westfalen nach Hamburg-Borgfelde in den Brekelbaumspark 16. Wann er seine Frau Ella kennenlernte und heiratete, ist nicht bekannt. Sie kam in Ostrowo (Deutschdorf) als Tochter von Jacob und Henriette Warschawski, geb. Moskiewicz, zur Welt. Das Gebiet um die westpolnische Stadt Ostrów Wielkopolski gehörte von 1815 bis 1887 zur preußischen Provinz Posen. 1887 wurde die Osthälfte zu einem eigenen Kreis Ostrowo. 1918 erhob sich die polnische Bevölkerungsmehrheit gegen die deutsche Herrschaft und Ostrowo kam endgültig unter polnische Kontrolle.

Ella und Marcus Braunschweiger bekamen 1922 ihren Sohn Gert. Ein Jahr später wurde Tochter Lieselotte geboren. Marcus Braunschweiger verdiente den Lebensunterhalt für seine Familie als Reisender für die Firma M. Wiener, die Farben und Lacke herstellte und vertrieb. Die Familie war nie wohlhabend, konnte jedoch Anfang der 1930er Jahre ihre Steuern an die Gemeinde regelmäßig bezahlen, auch wenn sie manchmal Ratenzahlung vereinbaren musste. Seit 1912 war Marcus Braunschweiger Mitglied der Jüdischen Gemeinde Hamburgs und gehörte zur Neuen Dammtor Synagoge.

1935 traf die Familie ein schweres Unglück: Der 13-jährige Sohn Gert wurde am 21. Mai von einem Lastwagen angefahren und schwer verletzt. Seine Wunden infizierten sich mit Gasbranderregern, sodass er zwei Tage später im Krankenhaus St. Georg starb.

Auch die finanzielle Situation der Familie verschlechterte sich. Seit dem 11. November 1938 war Markus Braunschweiger ohne Einkommen, da die Firma Wiener "arisiert" wurde und alle jüdischen Angestellten entlassen musste. Um ihren Lebensunterhalt zu sichern, bot er zusammen mit seiner Frau einen koscheren Mittagstisch an. Nach den Novemberpogromen 1938 stellten sie für ihre Tochter Lieselotte einen Antrag zur Ausreise in die Niederlande. Für sich selbst sahen sie, mittellos wie sie waren, keine Chance, ins Ausland zu fliehen. Lieselotte war damals fünfzehn Jahre alt und besuchte die Israelitische Töchterschule. Als ihre Ausreise scheiterte, ließ sie sich in der jüdischen Fachschule für Schneiderinnen in der Heimhuder Straße 70 ausbilden.

Am 25. April 1941 ging bei der Gestapo an der Stadthausbrücke 3 eine anonyme Postkarte ein. Mit Bleistift in krakeliger Schrift stand dort: "Beobachten Sie mal Frau Strauß, Werderstraße 65. Wann diese des Abends nach Hause kommt." Einen Monat später, am 27. Mai durchsuchten Kriminaloberassistent Götze und Kriminalsekretär Kühn vom "Judenreferat" morgens um acht die Wohnung von Berta Strauß. Sie fanden eine Flasche Öl, ein Pfund Rohkaffee, eine Tüte mit drei Pfund Linsen und eine Tüte mit einem Pfund Zwiebeln. Nach "anfänglichem Leugnen [gab sie zu] diese Sachen im Schleichhandel erworben zu haben". Sie hatte das Öl von Ri­chard Rosenstern (s. dort) und den Kaffee von Marcus Braunschweiger gekauft. Berta Strauß wurde verhaftet.

Am 28. Mai 1941 wurde auch Marcus Braunschweiger inhaftiert und blieb zwei Tage in Polizeigewahrsam. Bei der Vernehmung gab er zu Protokoll: "Im September 1940 schenkte mir meine Schwester Paula Braunschweiger … ein Pfund Rohkaffee. Ich war ihr in Köln bei der Auswanderung nach Amerika behilflich und sie schenkte mir dafür den Kaffee. Ich mochte den Kaffee nicht selbst gebrauchen, weil ich mir einen derartigen Luxus nicht leisten kann. Ich betreibe einen jüdischen Mittagstisch. Die Jüdin Strauß war vor etwa vierzehn Tagen bei mir zweimal zum Mittagessen. Dabei fragte sie mich im Laufe eines Gesprächs, ob ich Kaffee für sie hätte. Ich sagte ihr darauf, ich hätte noch ein Pfund Rohkaffee stehen, den könne sie bekommen. Jedoch müsse ich dafür 30 Reichsmark haben. Sie war damit einverstanden und der Kauf erfolgte." Auch die Wohnung der Braunschweigers wurde nach "Hamsterware" durch­sucht. Nach der Durchsuchung vermerkte der Kriminalsekretär Kühn in der Akte: "Der Haushalt macht einen recht dürftigen Eindruck." Er fand nichts Belastendes.

Am 16. September 1941 wurde Marcus Braunschweiger zu drei Wochen Gefängnis verurteilt. Vorgeworfen wurde ihm ein "Verstoß gegen die Verordnung über die Preisbindung für ausländische Waren – Auslandswarenpreis RGB 1 S. 881". Am 18. September 1941 reichte sein Rechtsanwalt, der "Konsulent" Edgar Fels, ein Gnadengesuch ein und bat um die Aus­setzung der Strafe oder eine Umwandlung in eine möglichst geringe Geldstrafe wegen schwie­riger wirtschaftlicher Verhältnisse.

Im Zuge dieser Ermittlungen verurteilte das Gericht Marcus Braunschweiger am 14. Oktober 1941 "wegen Nichtführens seines Vornamens Israel im Fernsprechverzeichnis" zu 20 RM oder vier Tagen Gefängnis. Elf Tage später, am 25. Oktober 1941, wurde die Familie mit dem ersten Transport nach Lodz deportiert. Marcus Braunschweiger kam bereits 12 Tage später dort zu Tode. Ein Jahr danach folgte ihm seine Frau Ella in den Tod. Die Tochter Liselotte überlebte das Getto drei Jahre, bevor sie am 15. Juli 1944 ins Vernichtungslager Chelmno deportiert wurde.

Am 25. Oktober 1941 erhielt auch Berta Strauß einen Deportationsbefehl nach Lodz.

© Maria Koser

Quellen: 2; 4; 8; StaH 314-15 OFP, Fvg 5693; StaH 552-1, Jüd. Gemeinden, 992e2 Band 1; StaH 213-11 Staatsanwaltschaft Landgericht – Strafsachen, 6463/42; StaH 213-8 Staatsanwaltschaft Oberlandesgericht- Verwaltung, Abl. 2 451a, E1, 1c; StaH 352-5 Todesanzeige Sta. 1a Nr. 823 1935 (Gert Braunschweiger); StaH 741-4 S 11837, Hamburger Fremdenblatt vom 22.5.1935, S. 601; AB 1933; Sternberg- Siebert, Jüdisches Leben, 2008; Recherche und Auskunft Frau E. Sternberg-Siebert vom 27.10., 23.11., 24.11. und 30.11.2010; Bajohr, "Arisierung", 1997; Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Burghaun, eingesehen am 24.7.2009.
Zur Nummerierung häufig genutzter Quellen siehe Recherche und Quellen.

druckansicht  / Seitenanfang