Links
Web pages concerning Stumbling Stones
www.stolpersteine.com
Der Kölner Bildhauer Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir verlegt.
Diese Seite enthält auch Kontaktadressen zu den regionalen Stolperstein-Initiativen in Deutschland.www.hamburg.de/
aktuelles-lz/ 2933816/ spuren-der-steine.html
Spuren der Steine - Stolpersteine als Thema für Grundschulkinder!www.youtube.com/
watch?v=y_QLH2s820w
Frühjahrsputz von Stolpersteinenwww.abendblatt.de/
hamburg/ harburg/ article130321909
Acht weitere Stolpersteine gegen das Vergessenwww.garten-der-frauen.de
Im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg befinden sich einige Grabsteine von und Erinnerungssteine für weibliche(n) Opfer(n) des Nationalsozialismus, für die in Hamburg Stolpersteine verlegt wurden.www.allgemeine-zeitung.de/
lokales/ rheinhessen/ ich-habe-die-hoelle-gesehen_14962610.htm www.hamburg-auf-anderen-wegen.de/
stolpersteine/
Gemeinsam gegen das Vergessen – Stolpersteine für homosexuelle NS-Opfer. So lautet eine Initiative von Ulf Bollmann (Hamburger Staatsarchiv) und Bernhard Rosenkranz, einem der Autoren des Buches "Hamburg auf anderen Wegen".www.viermalleben.de/
4xleben/ stolpersteine.htm
Stolpersteine in Hamburg-Blankenesewww.gw-stgeorg.de/
werkstatt/ stolpersteine/ chronik.html
Stolpersteine in Hamburg-St. Georgwww.astrid-louven.de/
53269497ff1240d31/ index.html
Stolpersteine in Hamburg-Wandsbekwww.jarrestadt-archiv.de/
aktuelles_jarrestadt_archiv/ rundgang_stolpersteine.html
Stolpersteine in Hamburg-Winterhude (Jarrestadt)www.geschichtswerkstatt-horn.de/
Stolpersteine/ stolpersteine.html
Stolpersteine in Hamburg-Hornwww.flickr.com/
search/ ?q=Stolpersteine+Hamburg
Photoalbum zu in Hamburg verlegten Stolpersteinen bei 'Flickr'www.dasjuedischehamburg.de/
Ein historisches Nachschlagewerk des Institus für die Geschichte der deutschen Judenwww.bundesarchiv.de/
gedenkbuch/
Internetpräsentation "Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 - 1945"http:/
/ hannoverscher-bahnhof.hamburg.de
20 Deportationstransporte in den Jahren 1940 bis 1945 prägen heute das Erinnern an den ehemaligen Hannoverschen Bahnhof in Hamburg. Denn mit ihnen wurden 7692 Juden, Roma und Sinti aus Hamburg und Norddeutschland in die Ghettos und Vernichtungslager Ost- und Mitteleuropas verschleppt – für die allermeisten ein Weg in den Tod.www.deportationsausstellung.hamburg.de
Link zur Deportations-Ausstellung 'In den Tod geschickt.'www.gedenkstaettenforum.de
Stiftung Topographie des Terrorshttp:/
/ gis.hcu-hamburg.de/ Stolpersteine/
Virtueller Lageplan der bis Juni 2008 in Hamburg verlegten Stolpersteine - Ein Projekt der HafenCityUniversität Hamburghttp:/
/ de.wikipedia.org/ wiki/ Stolpersteine
Wikipedia über das Projekt von Gunter Demnig
Eine Liste mit Links zu Internetseiten von regionalen Stolperstein-Initiativen in Deutschland und Österreich finden Sie unter Dokumentationen