Search for Names, Places and Biographies


Already layed Stumbling Stones



Franz Jacob
© Privatbesitz

Franz Jacob * 1906

Rathausmarkt 1 (links vor dem Rathaus) (Hamburg-Mitte, Hamburg-Altstadt)


FRANZ JACOB
MDHB 1932 – 1933 KPD
JG. 1906
IM WIDERSTAND
VERHAFTET 1933
SACHSENHAUSEN
ZUCHTHAUS
BRANDENBURG-GÖRDEN
ENTHAUPTET18.9.1944

further stumbling stones in Rathausmarkt 1 (links vor dem Rathaus):
Kurt Adams, Etkar Josef André, Bernhard Bästlein, Adolf Biedermann, Gustav Brandt, Valentin Ernst Burchard, Max Eichholz, Hugo Eickhoff, Theodor Haubach, Wilhelm Heidsiek, Ernst Henning, Hermann Hoefer, Friedrich Lux, Fritz Simon Reich, August Schmidt, Otto Schumann, Theodor Skorzisko, Ernst Thälmann, Hans Westermann

Franz Egmund Jacob, born on 9 Aug. 1906 in Hamburg, beheaded on 18 Sept. 1944 in the Brandenburg-Görden penitentiary

On 8 Feb. 1933, the Communist member of the Hamburg City Parliament Franz Jacob called upon the Social Democrats to participate in a united front and a 24-hour protest strike. The German Social Democratic Party (SPD) rejected the proposal as a "stupid bluff.” Only in the late phase of the war, in the run-up to [the assassination attempt against Hitler on] 20 July 1944, did representatives of the SPD and the KPD (German Communist Party) active in the resistance reach an understanding concerning cooperation toward ending the war and overcoming the Nazi regime – among them, Franz Jacob.

Franz Jacob was the son of the maid Marie Pgetz and the domestic servant August Moser. After his father’s early death, he grew up in the family of his grandfather, who was an active Social Democrat. After his mother got married to Gustav Jacob, he went back to his new family in 1917 and was adopted by his stepfather. Despite his talent, for economic reasons, he was able to attend Oberrealschule [a secondary school without Latin] for only one year.

Under the impression of the First World War and the distress and poverty of these years, he joined the "Socialist Young Workers” (Sozialistische Arbeiterjugend – SAJ) and one year later, the SPD. From 1922 until 1926, he trained as a machine fitter on a Hamburg shipyard. In the German Metalworkers’ Union (Deutscher Metallarbeiterverband – DMV), he was elected apprentices’ representative. In the confrontations concerning the political direction of the SPD leadership, parts of the SAJ, including Franz Jacob, went over to the German Young Communist League (Kommunistischer Jugendverband Deutschlands – KJVD). This led to conflicts within the family.

In 1928, Franz Jacob became a member of the KPD. Likewise, he joined the "Red Aid” ("Rote Hilfe”) and the Alliance of Red Front Fighters (Roter Frontkämpferbund – RFB). In the KJVD, he became organizational leader of the Wasserkante District. In 1928, he was given the opportunity to participate as a delegate in the 5th Congress of the Communist Youth International, taking place parallel to the 7th World Congress of the Communist International in Moscow. This cost him his job with the Hamburg telegraph office. His next employment relationship at the Reiherstieg-Werft shipyard was also terminated without notice, after he had called for a short strike.

Starting in 1929, Franz Jacob worked as a reporter for the Hamburger Volkszeitung and the Norddeutsches Echo, the party newspapers of the KPD in Hamburg and Schleswig-Holstein. For a brief period, he participated in building up the "Fighting League against Fascism” ("Kampfbund gegen den Faschismus”), the successor organization of the RFB, banned since 1929. In 1931, he began working full time for the KPD as Secretary for Agitation and Propaganda within the Wasserkante District leadership. The leaflets he authored reached a wide circulation. In Apr. 1932, the 26-year old successfully stood for election to the Hamburg City Parliament.

When in 1933, after the March elections to the Hamburg City Parliament, a Nazi senate came up for parliamentary voting on 8 March, the deputies missing in addition to the Social Democrats, who stayed away in protest, were the 26 Communist members, who did not want to expose themselves to being arrested. Just prior to that, Johann Westphal and Franz Jacob had drafted a statement on behalf of the Communist parliamentary party, in which they protested against the "terror election of 5 March” and the "coup d-état” of the National Socialists.

With the Decree [of the Reich President] for the Protection of the People and State dated 28 Feb. 1933 (Verordnung vom 28.2. 1933 zum Schutz von Volk und Staat; for short, "Notverordnung”) after the Reichstag fire, the KPD had already been pushed into operating illegally. Franz Jacob, too, was forced to go underground. By the end of Apr. 1933, the Nazi rulers had already thrown 18,000 Communists, 12,000 Social Democrats, as well as other oppositionists in concentration camps and murdered hundreds of political adversaries.

In Aug. 1933, the Gestapo arrested Franz Jacob in Berlin. While in detention, he suffered severe torture at the Berlin "Columbia-Haus” Gestapo prison and the Fuhlsbüttel concentration camp ("KolaFu”) in Hamburg. In 1934, he was sentenced to three years in prison for "preparation to high treason” ("Vorbereitung zum Hochverrat”). After serving his sentence, he was not released but detained in "protective custody” ("Schutzhaft”) by the Gestapo in the Sachsenhausen concentration camp for three years.

There, he met up with a few Communists he knew from the period before 1933, including Bernhard Bästlein (see corresponding entry) and Harry Naujoks. They regularly had talks with the Social Democrats Julius Leber from Lübeck, whom they knew as well, exchanges that saw them move closer across party lines with respect to their assessment of the political situation and that saw willingness evolve to cooperate "in the question of war and peace,” as Harry Naujoks wrote later. In connection with the so-called "prisoner self-administration,”, Franz Jacob, serving as the person responsible for labor duties, put in a good word for his fellow prisoners and tried to protect those in particular danger. He was skilled, as Harry Naujoks put it later, "at achieving from the antagonism [of different groups] a coexistence and often joint action.” Due to his helpfulness and his "comradely tone,” he was respected in different groups of prisoners.

Released in Sept. 1940, Franz Jacob returned to Hamburg and found work as a fitter. After the German Wehrmacht had invaded the Soviet Union, he contributed to building up a resistance organization in Hamburg, described in more detail in the biography on Bernhard Bästlein. The historian Klaus Bästlein attested to the "leadership cadres of the Bästlein organization” the following: "A certain degree of straightness marked these resistance fighters just as their unbroken determination to oppose the Nazi regime despite all of the persecution measures.” In addition to the three-person executive body ("Dreierkopf”) comprised of Bernhard Bästlein, Oskar Reincke, and Franz Jacob, Robert Abshagen belonged to the leadership group as well. They considered themselves to be the district leadership of the illegal KPD in Hamburg. As he had already been before 1933, Franz Jacob was in charge of "agitation and propaganda.” He authored internal writings and leaflets, and together with, among others, Otto Gröllmann he saw to their production within the technical organization ("technischer Apparat”). Gröllmann was employed as a stage designer at the Thalia Theater, where the archive of the resistance organization, established on Franz Jacob’s initiative, was hidden. Unfortunately, it has not been preserved.

In Dec. 1941, Franz Jacob married Katharina Hochmuth, née Emmermann, whom he knew from the KJVD. In her first marriage, she had been married to the Communist Walter Hochmuth, who had originally gone underground as well and ended up in prison. Katharina lived with her daughter Ursel at Jarrestrasse 21, where Franz now moved as well. Due to her political activities, Katharina Jacob was in a concentration camp several times, serving a one-year prison term in 1935. Nevertheless, she continued to be active in the resistance. She collected food ration cards for forced laborers and listened to Radio Moscow. In this way, it was possible to notify relatives of soldiers who had ended up in captivity. Furthermore, the information also served as a basis for leaflets that Franz Jacob prepared underground. They were smuggled to Berlin by the courier Charlotte Groß.

Katharina’s daughter, Ursel Hochmuth, born in 1931, attended Meerwein school, which had been a progressive school before 1933. When her mother was in prison, she experienced support and protection not only from political friends but also from teacher Gertrud Klempau, to whose courageous action is dedicated a chapter in the volume entitled Schule unterm Hakenkreuz ("School Under the Swastika”). In the neighborhood, too, the family encountered solidarity beyond the boundaries of parties and ideologies [see below].

During a wave of arrests in mid-Oct. 1942 (see entry on Bernhard Bästlein), a majority of those active in the resistance group, including Bästlein, Reincke and Abshagen as well, were arrested. Franz Jacob managed to go underground at the last minute. He found refuge in the circle of friends of his fellow party member Anton Saefkow in Berlin. There, Charlotte Groß delivered the news that his daughter Ilse had been born on 9 Nov. 1942. Franz Jacob saw his daughter only once when Katharina went on a trip with her and Ursel to the countryside in Mar. 1944, secretly spending one night in Berlin on the way back. For nearly two years, Franz Jacob lived underground in frequently changing hideouts. As Charlotte Groß reported to the Restitution Office (Amt für Wiedergutmachung), he suffered from the constant strain because during the day, he had to keep absolutely quiet, not being able, for instance, to go to the underground air raid shelter during air raid alerts.

Franz Jacob collaborated with Anton Saefkow and others in rebuilding the illegal KPD in Berlin-Brandenburg, and he ranked among its leadership. Bernhard Bästlein, too, who was able to escape from prison during an air raid in early 1944, joined the group, after he had run into Franz Jacob by chance. The oriented themselves on the information they gathered from foreign newspapers or broadcasts by Radio Moscow. Even though they recognized the central committee headed by Wilhelm Pieck, they developed an independent political identity as German Communists. In addition, with the "Movement for a Free Germany” ("Bewegung Freies Deutschland”), they built up a resistance organization that reached not only far into companies, military units, and camps but also into oppositional middle-class circles, comprising about 500 persons. It was oriented on the "National Committee for a Free Germany” (Nationalkomitee Freies Deutschland – NKFD), founded on the initiative of the Politburo of the Communist Party by German exiles and officers in captivity in the Soviet Union in 1943, though acting autonomously.

According to Klaus Bästlein, in his Berlin years, Franz Jacob "transformed from a rather dogmatic Hamburg activist to a Communist more independent in his theoretical considerations.” In the programmatic treatise entitled Am Beginn der letzten Phase des Krieges ("At the beginning of the last phase of the war”), taking shape in May/June 1944, Franz Jacob formulated that "toward ending the war and toppling the Fascist dictatorship,” all of the Communists’ forces ought to concentrate "on the development of a broad national combat front” consisting of "all groups in hostile opposition to Fascism.” "In this goal, everyone can come together, and in this goal we as Communists too will enter into an alliance with everyone, without any ulterior motive, an alliance which has already found its first expression in the ‘National Committee for a Free Germany [Nationalkomitee Freies Deutschland].`”

Similar endeavors were also undertaken at the same time by the conspirators of 20 July 1944 (see also entry on Fritz Lindemann). In order to gauge the possibilities of collaboration across party lines, the Social Democrats Adolf Reichwein and Julius Leber, who belonged to the left wing of the "Kreisau Circle” ("Kreisauer Kreis”), established contact to Anton Saefkow and Franz Jacob. This occurred with the knowledge and approval of the assassin Claus von Stauffenberg. On 22 June 1944, a first meeting took place in the apartment of the physician Rudolf Schmid at Köpenicker Strasse 76 in Berlin. In this way, Franz Jacob and Julius Leber met up again, who during the years spent together in the Sachsenhausen concentration camp had come to trust one another. They knew, according to the historian Peter Steinbach, that the resistance of the military was a resistance without the people and that they, as representatives of the SPD and KPD as well as the trade unions, constituted a chance to turn the resistance without the people into a resistance from the people. A further meeting was scheduled for 4 July 1944 to discuss specific measures. But it never came to that. Betrayed by a police informer, Reichwein, Saefkow, and Jacob fell into the hands of the Gestapo at the appointed place; Julius Leber was arrested on the next day.

On 5 Sept. 1944, the "People’ Court” (Volksgerichtshof) pronounced the death sentence on Franz Jacob for high treason. On 18 Sept. 1944, he as well as Bernhard Bästlein and Anton Saefkow were executed in the Brandenburg-Görden penitentiary.

Charlotte Groß and Katharina Jacob were arrested on 6 July 1944. Charlotte Groß, for whom the prosecution had requested the death penalty, was sentenced to ten years in prison; Katharina Jacob was acquitted due to lack of evidence. However, she was not released into freedom but instead placed under "protective custody” ("Schutzhaft”) and taken to the Ravensbrück women’s concentration camp. Only after the end of the war was she able to return to her children.

On 8 Sept. 1946, Franz Jacob’s urn was buried in the Memorial Grove for Hamburg Resistance Fighters (Ehrenhain der Hamburger Widerstandskämpfer) on Ohlsdorf Cemetery.

Katharina Jacob continued to live at Jarrestrasse 21 for many years. After she war, she managed to train as a teacher, teaching at the school on Winterhuder Weg for 25 years.

Until her death in 1989, she continued to be active politically, in, among others, the "Association of Political Persecutees of the Nazi Regime (Vereinigung der politisch Verfolgten des Naziregimes – VVN). In 1982, tours the city quarter entitled "Winterhude under the swastika”) ("Winterhude unterm Hakenkreuz") took place with her participation. When Käthe [Katharina] Jacob was asked in an interview whether the fight against Hitler had been worthwhile, she summarized her attitude as follows: "Fifty-five million people were destroyed in Germany and Europe: gassed, killed in action, and perished at home. Wouldn’t it make more sense to ask: Did their death have any meaning? … The resistance fighters put their lives at stake for humanity and peace. My husband fell on this front. I also followed my conscience and my convictions. The decision was not easy. But see injustice and not do anything about it? – I had to be able to face myself and my children.”

In 1992, a street in Gross-Borstel was named after Katharina Jacob.
To date, this honor has not been bestowed on Franz Jacob in Hamburg. In Berlin-Lichtenberg and in Rostock, streets bear his name. In Hamburg City Hall, a commemorative plaque for "victims of totalitarian persecution” is located in the stairwell to the main council chamber – the members of the Hamburg City Parliament murdered by the Nazis are not specifically mentioned on it.

________________________________________________

Solidarity in the neighborhood

One day in 1943, a young women living in the house showed up at Katharina Jacob’s doorstep in agitation. From her stocking, she fumbled out an envelope. Luise Hesse worked on Gänsemarkt at the Protestant Bookstore of the Agentur des Rauhen Hauses [the bookstore of the publishing house belonging to the social service institution by that name] (Evangelische Buchhandlung der Agentur des Rauhen Hauses). To this address, Franz Jacob had sent a letter to his wife from his underground hideout in Berlin. He had asked Luise Hesse to hand it over to his wife or to destroy it immediately.

Luise Schulz, née Hesse, more than 90-year-old at the time, told this story when she participated in the dedication of the Stolperstein for Franz Jacob in May 2006. She said she did not hesitate for one moment to deliver the letter.
________________________________________________

Translator: Erwin Fink

Kindly supported by the Hermann Reemtsma Stiftung, Hamburg.

Stand: October 2016
© Christine Meier

Quellen: AfW 060305; Persönliche Informationen von Ursel Hochmuth und Ilse Jacob, Familienarchiv; Petra Grubitzsch, "Nicht mehr reden, handeln ist das Gebot der Stunde!" Franz Jacob, Biographische Skizze, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft 3/1990, S. 398–409, Berlin 1990; Ursel Hochmuth, Niemand und nichts wird vergessen, Biogramme und Briefe Hamburger Widerstandskämpfer 1933–1945, Hamburg 2005, S. 78–81; Franz Jacob/Johann Westphal, Erklärung der kommunistischen Bürgerschaftsfraktion zur Neuwahl des Senats am 8.3.1933, in: Henning Timpke (Hrsg.), Dokumente zur Gleichschaltung des Landes Hamburg 1933, Veröffentlichungen der Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus in Hamburg, Band IV, S. 95ff, Frankfurt am Main 1964; Harry Naujoks, Mein Leben im KZ Sachsenhausen 1936–1942, Erinnerungen des ehemaligen Lagerältesten, Köln 1987; Ursel Hochmuth/Gertrud Meyer, Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933–1945, Frankfurt am Main 1980; Ursel Hochmuth, Illegale KPD und Bewegung "Freies Deutschland" in Berlin und Brandenburg 1942 –1945, Teetz 1998; Klaus Bästlein, "Hitlers Niederlage ist nicht unsere Niederlage, sondern unser Sieg!" Die Bästlein-Organisation, in: Beate Meyer/Joachim Szodrzynski (Hrsg.), Vom Zweifeln und Weitermachen, Fragmente der KPD-Geschichte, S. 44–89, Hamburg 1988; Peter Steinbach, Zur Einführung, in: Ursel Hochmuth, Illegale KPD und Bewegung "Freies Deutschland" in Berlin und Brandenburg 1942–1945, S. 10–21, Teetz 1998; Frank Müller, Mitglieder der Bürgerschaft – Opfer totalitärer Verfolgung, 2. Auflage, Hamburg 1995; Gerda Szepansky, Frauen leisten Widerstand: 1933–1945, Frankfurt am Main 1983; Katharina Jacob, Widerstand während des Krieges, in: Irene Hübner, Unser Widerstand, Frankfurt am Main 1982.


Franz Jacob MdHB

"Wenn man sich nur einen Augenblick intensiv mit politischen Angelegenheiten beschäftigt, kommt in mir immer stärker der Wunsch hoch, selbst mittendrin zu stehen", schrieb der 20jährige Franz Jacob 1926 in sein Tagebuch.90 Nur wenige Jahre später war er als Leiter des "Kommunistischen Jugendverbandes" in Hamburg, als Funktionär der KPD-Bezirksleitung "Wasserkante", als Bürgerschaftsabgeordneter und schließlich als eine der führenden Persönlichkeiten des kommunistischen Widerstandes in Deutschland.

Franz Jacob war gebürtiger Hamburger. Am 9. August 1906 kam er als Sohn des Dienstmädchens Marie Pgetz zur Welt. Nach dem frühen Tod seines Vaters, des Hausknechtes August Moser, wuchs er in der Familie seines Großvaters auf. Als Elfjähriger kam er zu seiner Mutter zurück, die inzwischen Gustav Jacob geheiratet hatte. Franz erhielt den Familiennamen seines Stiefvaters.

Das sozialdemokratische Elternhaus und der von Armut und Not gekennzeichnete Alltag prägten den heranwachsenden Volksund späteren Oberrealschüler nachhaltig. Als 15jähriger schloss er sich 1921 der "Sozialistischen Arbeiterjugend" (SAJ) in Eimsbüttel an, bereits ein Jahr später wurde er Mitglied der SPD.

Seine schulische Ausbildung konnte Franz Jacob wegen der damit verbundenen hohen Kosten nicht abschließen. 1922 verließ er die Oberrealschule und ging auf einer Hamburger Werft als Maschinenschlosser in die Lehre. An die Seite seines politischen Engagements in der SAJ trat die Wahrnehmung gewerkschaftlicher Interessen im Betrieb, wo ihn seine im "Deutschen Metallarbeiterverband" organisierten Kollegen zum "Lehrlingsobmann" wählten.

Nach dem Tod der Integrationsfigur Friedrich Ebert folgten 1925 heftige Auseinandersetzungen innerhalb der SPD über den Kurs der Partei. Dies führte u.a. zu einer Spaltung der SAJ, bei der sich große Teile dem "Kommunistischen Jugendverband Deutschlands" (KJVD) anschlossen. Auch Franz Jacob kam über diesen Weg zur kommunistischen Arbeiterbewegung und trat zusammen mit der Eimsbütteler SAJ-Gruppe, die sich für eine Unterstützung Ernst Thälmanns bei den Reichspräsidentenwahlen 1925 stark machte, in die kommunistische Jugendorganisation ein. Der KPD schloss er sich Anfang 1928 an.

Nach Beendigung seiner Lehre 1926 war Franz Jacob zunächst arbeitslos. Gemeinsam mit einem Freund begab sich der junge Schlosser auf eine mehrmonatige Wanderschaft, die ihn über Süddeutschland bis in die Schweiz führte. Nach Hamburg zurückgekehrt, begann der Aufstieg Jacobs in die Führung der Hamburger Kommunisten. Neigung, Engagement und intellektuelle Fähigkeiten verbanden sich in einer Weise, dass es ihm schon als Mittzwanziger gelang, die politische Betätigung zum Mittelpunkt seines Berufslebens werden zu lassen.

Den Grund für diese Entwicklung bereitete seine erfolgreiche Tätigkeit als Organisationsleiter des KJVD-Bezirks "Wasserkante" von April 1928 bis März 1929. In dieser Funktion hatte er Gelegenheit, als Delegierter an den parallel laufenden Weltkongressen der "Kommunistischen Internationale" und "Jugendinternationale" teilzunehmen und dabei für ihn wichtige Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Beschäftigungen beim Hamburger Telegrafenamt und auf der Reiherstieg-Werft endeten jeweils nach kurzer Zeit wegen seiner politischen Arbeit. So hatte der junge KPDFunktionär auf der Reiherstieg-Werft nicht nur die kommunistische "Betriebszelle" geleitet, sondern am 23. Juni 1929 anlässlich des zweiten Jahrestages der Hinrichtung der beiden italo-amerikanischen Anarchisten Sacco und Vanzetti zu einer Arbeitsniederlegung aufgerufen und war daraufhin fristlos entlassen worden.

Nach seinem Ausscheiden aus der Jugendleitung 1929 war Jacob zunächst als Berichterstatter für die "Hamburger Volkszeitung" und ab Oktober 1930 für das schleswig-holsteinische KPD-Organ "Norddeutsches Echo" tätig. Für kurze Zeit siedelte er nach Kiel über, um im dortigen KPD-Unterbezirk den "Antifaschistischen Kampfbund", die Nachfolgeorganisation des seit 1929 verbotenen "Roten Frontkämpferbundes", aufzubauen. Im März 1931 wurde Jacob Nachfolger von Karl Olbrisch als Leiter der "Abteilung für Agitation und Propaganda". Damit oblagen ihm die Organisation und Durchführung der Parteischulung sowie die Herausgabe des "Leninisten", des propagandistischen Sprachrohrs des Bezirks "Wasserkante". Gleichzeitig war Jacob verantwortlich für die sich im Zeichen eskalierender politischer Auseinandersetzung häufenden radikalen, öffentlichen Aufrufe zum Kampf gegen das verhasste politisch-soziale System des Weimarer Staates, in dessen Agonie man das langersehnte Fanal für die Erhebung der "Arbeiterklasse" sehen wollte. Dies ließ ihn immer wieder im Mittelpunkt von Ermittlungen der Justizbehörden stehen.

Bei den Aprilwahlen 1932 wurde Franz Jacob in die letzte frei gewählte Bürgerschaft vor der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten gewählt. In seiner letzten Rede am 8. Februar 1933 setzte er sich vor allem mit Überlegungen zur Bildung einer "Einheitsfront" auseinander und richtete heftige Angriffe gegen die SPD wegen deren Weigerung, sich dem "antifaschistischen Freiheitskampf " der KPD anzuschließen.

Als das Hamburger Landesparlament am 8. März 1933 zusammentrat, einen nationalsozialistisch geführten Senat zu wählen, fehlten neben der sozialdemokratischen Fraktion, die sich aus Protest der Abstimmung verweigerte, auch die 26 kommunistischen Abgeordneten. Zusammen mit dem Fraktionsführer Westphal begründete Franz Jacob in einem Schreiben an den sozialdemokratischen Bürgerschaftspräsidenten Ruscheweyh das Fernbleiben seiner Fraktion: "Gegen die Funktionäre und Abgeordneten der KPD ist Haftbefehl ausgesprochen. Wir haben keine Veranlassung, unsere Abgeordneten freiwillig der faschistischen Diktatur auszuliefern und nehmen darum an der heutigen Sitzung nicht teil." Ein die Erklärung abschließender erneuter Aufruf zur Bildung einer Einheitsfront war mit massiver Kritik an der sozialdemokratischen Partei- und Gewerkschaftsführung verbunden. Selbst noch im Zeichen brutaler staatlicher Verfolgung lag der Erklärung das zuletzt auf dem Bezirksparteitag der KPD Anfang Dezember 1932 bekräftigte, jedoch realitätsferne Konzepts einer "Einheitsfront von unten" zugrunde. Danach wurde eine Zusammenarbeit mit der "sozialfaschistischen" SPD-Führung ausgeschlossen und sollte versucht werden, die sozialdemokratisch orientierte Arbeiterschaft durch Agitation und Propaganda an der betrieblichen Basis für die Kommunistische Partei zu gewinnen.

Das Verbot seiner Partei erwartend, half Jacob zusammen mit anderen Hamburger Funktionären, die KPD-Organisation im Bezirk "Wasserkante" in die Illegalität zu überführen. Als die in ihrer Härte wohl nicht erwartete, systematische Verfolgung einsetzte, ging auch er selbst in den Untergrund. Er verließ Ende März Hamburg, um unter dem Decknamen Robert Giese die Leitung des Bezirks "Bremen-Nordwest" zu übernehmen. Im Juli 1933 rief ihn das Zentralkomitee der KPD auf Vorschlag von Hermann Schubert nach Berlin, wo er die Leitung des Technischen Sekretariats beim Politbüro übernahm. Am 18. August wurde Franz Jacob im Café "Vaterland" am Potsdamer Platz von dem Hamburger NS-Bürgerschaftsabgeordneten Friedrich Stanik erkannt, denunziert und von der Gestapo verhaftet.

Ein Jahr später wurde Franz Jacob vom 2. Senat des neugebildeten "Volksgerichtshofes" in Berlin wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu einer dreijährigen Zuchthausstrafe verurteilt, die er in Plötzensee, Fuhlsbüttel und Bremen-Oslebshausen verbüßte. Nach seiner Entlassung aus dem ordentlichen Strafvollzug wurde er zur "politischen Umerziehung" in das zu jener Zeit noch im Aufbau befindliche KZ Sachsenhausen verbracht. Hier knüpfte er intensive Kontakte zu seinem zeitweiligen Mithäftling Julius Leber und konnte in verschiedenen Funktionen der "Häftlingsselbstverwaltung" viele besonders gefährdete Gefangene vor einzelnen Aufsehern oder Arbeitskommandos schützen.

Nach sieben Jahren Haft wurde Jacob im September 1940 nach Hamburg entlassen. Bei der Wäscherei "Burmester, Oszmer & Co." fand er eine Anstellung als Betriebsschlosser. Im Dezember 1941 heiratete er die Kontoristin und spätere Pädagogin Katharina Hochmuth, die er bereits aus der gemeinsamen Zeit beim KJVD her kannte. Die Familie Jacob lebte in einer Wohnung in der Jarrestraße.

Inzwischen hatte er Kontakt mit seinen Parteigenossen Bernhard Bästlein und Robert Abshagen hergestellt, die ebenfalls mehrere Jahre im KZ Sachsenhausen verbracht hatten. Es entstand die sog. "Bästlein-Organisation", deren "Dreierkopf " (Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Oskar Reincke) als illegale Hamburger Bezirksleitung der KPD das Ziel verfolgte, die auf etwa 30 Hamburger Betriebe mit ihrem Kern in den großen Werften verteilte Basis für die innerbetriebliche politisch-ideologische Schulung einzusetzen und über diesen Weg die Produktion zu sabotieren.

Um die Wiederholung der großen Verhaftungswellen aus den dreißiger Jahren möglichst auszuschließen, war die Gruppe so organisiert, dass sich jeweils nur drei Angehörige persönlich kennen sollten. Franz Jacob, dem der Bereich "Propaganda und Agitation" übertragen wurde, entwarf in dieser Zeit Flugblätter, verfasste politische Analysen und legte in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Bühnenbildner Otto Gröllmann ein kleines Archiv im Thalia-Theater an. Auch Katharina Jacob beteiligte sich an den Aktivitäten der Widerstandsgruppe, indem sie Flugblätter transportierte, Informationen weiterleitete und Quartiere besorgte.

Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gelang es der Gestapo über Spitzel, in die "Bästlein-Organisation" einzudringen.

Auf die Nachricht von der Verhaftung Bernhard Bästleins und Oskar Reinckes ging Franz Jacob erneut in die Illegalität. Zunächst versteckte er sich im Freihafen, bis ihm eine enge Freundin seiner Frau, Charlotte Groß, die Übersiedlung nach Berlin organisierte.

In der Reichshauptstadt führte er zusammen mit Anton Saefkow die Arbeit der inzwischen verhafteten "Schulze-Boysen/Harnack-Gruppe" fort. Unter dem Decknamen Martin Puls kümmerte sich der erfahrene "Agitprop"-Sekretär um den Entwurf von Aufrufen an die Bevölkerung und das Erstellen von Informationen für die Parteimitglieder. Als Mitbegründer einer neuen zentralen operativen Leitung der KPD war er 1943/44 maßgeblich an dem Versuch beteiligt, die Mitte der 1930er Jahre zerschlagene Führungsstruktur der KPD im Zeichen des Krieges reichsweit zu reorganisieren. In mehreren Berliner Großbetrieben gelang es, kommunistische "Betriebszellen" aufzubauen. Darüber hinaus konnten enge Kontakte nach Thüringen (Theo Neubauer) und Sachsen (Georg Schumann) hergestellt werden.

Die wohl bedeutendste Ausarbeitung Franz Jacobs aus dieser Zeit ist der Entwurf einer theoretisch-programmatischen Schrift mit dem Titel "Am Beginn der letzten Phase des Krieges". Sie stand inhaltlich in Kontinuität zu einer von ihm gemeinsam mit Anton Saefkow und möglicherweise auch Theo Neubauer erarbeiteten Schrift vom 1. Mai 1944, in der das Verhältnis der KPD-Inlandsleitung zum Nationalkomitee "Freies Deutschland" (NKFD) erörtert wurde. Letzteres war auf Initiative der politischen Abteilung in der Roten Armee im Juli 1943 in Krasnogorsk bei Moskau von kommunistischen Emigranten und deutschen Kriegsgefangenen gegründet worden. In dieser 44 Seiten umfassenden, "Wir Kommunisten und das Nationalkomitee ‚Freies Deutschland‘" betitelten Schrift wurde von der illegalen KPD der Begriff "Kampfbewegung Freies Deutschland" eingeführt, als deren Kern sich die illegale KPD verstand. Jacobs daran anknüpfender Entwurf vom Mai/Juni 1944 zeigt, dass die illegale KPDFührung über das ständige Abhören von "Feindsendern" und durch ihre Kontakte zu dem schwedischen Botschaftsangestellten Arvid Lundgren ein klares Bild sowohl über die militärische Lage als auch die politische Situation innerhalb Deutschlands hatte. In seinen Überlegungen zum politischen Neuaufbau Deutschlands ging Jacob in Übereinstimmung mit der NKFD-Strategie von einem Zwei-Phasen-Modell aus, wonach vor der "Errichtung der Diktatur des Proletariats […] an der Seite der Sowjetunion" zunächst ein zeitlich begrenztes Zusammengehen mit allen anderen "dem Faschismus feindlich gegenüberstehenden Gruppierungen in Deutschland" gesucht werden müsse.

Es stand im Einklang mit diesem Konzept, dass Jacob und Saefkow am 22. Juni 1944 in der
Wohnung des Berliner Arztes Rudolf Schmid mit den Sozialdemokraten Julius Leber und Adolf Reichwein über gemeinsame Aktionen sprachen. Nur wenige Details des von Reichwein angeregten Kontaktes, dem sich Leber trotz Kritik aus den Reihen der Kreisauer Widerstandsbewegung insbesondere wegen der gemeinsamen Erfahrungen im KZ Sachsenhausen nicht verschließen wollte, sind überliefert. Einem späteren Bericht Schmidts zufolge sei das Gespräch "in sehr vorsichtiger Form" verlaufen und habe Hinweise enthalten, dass beide Seiten für das begrenzte Ziel eines Sturzes der nationalsozialistischen Diktatur zusammenzugehen bereit waren. Dieser Gedanke sollte bei einem weiteren Gespräch, das man für den 4. Juli vereinbarte, vertieft werden.

Aber auch dieser inzwischen dritte Versuch während des Krieges, der KPD eine neue Führungsstruktur zu geben und zugleich den Widerstand auf breiter Front zu organisieren, wurde gewaltsam von der Gestapo beendet. Der inzwischen 37jährige Franz Jacob und seine im Untergrund arbeitenden Weggefährten fielen am 4. Juli 1944 einer erneuten Verhaftungswelle zum Opfer – der am 22. Juni 1944 in der Wohnung von Dr. Schmidt ebenfalls anwesende Kommunist Hermann Rambow war ein "V-Mann" des "Reichssicherheitshauptamtes der SS" (RSHA) gewesen.

Wenige Tage später wurde auch Käthe Jacob festgenommen, die ihren Mann über Charlotte Groß wiederholt mit Nachrichten aus Hamburg versorgt hatte. Mangels Beweisen wurde sie am 20. September, zwei Tage nach der Hinrichtung ihres Mannes, vom "Volksgerichtshof " freigesprochen. Trotzdem wurde sie von der Gestapo in das KZ Ravensbrück verbracht, wo sie schließlich am 1. Mai 1945 von sowjetischen Truppen befreit wurde. Franz Jacob wurde am 5. September 1944 zusammen mit anderen führenden Mitgliedern der sog. "Saefkow-Gruppe" zum Tode verurteilt. Am 18. September wurden die Urteile im Zuchthaus Brandenburg vollstreckt.

Nach dem Krieg wurde die Urne Franz Jacobs in seine Heimatstadt Hamburg überführt und 1946 auf dem Ohlsdorfer Friedhof beigesetzt.

Nach der 1989 verstorbenen Ehefrau wurde im August 1992 eine Straße in Groß Borstel benannt.

© Text mit freundlicher Genehmigung der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg (Hrsg.) entnommen aus: Jörn Lindner/Frank Müller: "Mitglieder der Bürgerschaft – Opfer totalitärer Verfolgung", 3., überarbeitete und ergänzte Auflage, Hamburg 2012

print preview  / top of page