Namen, Orte und Biografien suchen
Bereits verlegte Stolpersteine
Suche
Lotti Adler * 1918
Grindelallee 146 (Eimsbüttel, Rotherbaum)
HIER WOHNTE
LOTTI ADLER
JG. 1918
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Weitere Stolpersteine in Grindelallee 146:
Markus Adler, Ida Adler, Erika Adler, Hermann Adler, Georg Schumacher
Markus Adler, geb. am 22.1.1881 in Kiel, deportiert nach Minsk am 8.11.1941, ermordet
Ida Adler, geb. Einhorn, geb. am 17.8.1885, deportiert nach Minsk am 8.11.1941, ermordet
Erika Adler, geb. am 31.10.1909 in Kiel, deportiert nach Minsk am 8.11.1941, ermordet
Lotti Adler, geb. am 9.3.1918 in Kiel, deportiert nach Minsk am 8.11.1941, ermordet
Hermann Adler, geb. am 26.5.1937, deportiert nach Minsk am 8.11.1941, ermordet
Grindelallee 146
Ida Adler war eine Tochter des jüdischen Geschäftsmannes Chaskel Dawid Einhorn (1859–1920) und seiner Frau Beila Hitzel, geborene Szenker (1861–1918). Das Ehepaar stammte aus Galizien und war 1881 nach Hamburg eingewandert. Chaskel Dawid Einhorn führte zunächst ein Geschäft für Weißwaren am Alten Steinweg 35 in der Neustadt. 1892 wurde er Hamburger Bürger. Um 1900 eröffnete er ein Geschäft für Hüte und Pelzwaren am Großen Burstah 22. Das Unternehmen entwickelte sich so gut, dass er das Hauptgeschäft 1908 in das Erdgeschoss des Kaufmannshauses, Bleichenbrücke 10, verlegte, schon damals eine sehr gute Adresse. Zusätzlich existierte bis 1915 eine Filiale am Großen Burstah 4; eine weitere befand sich zunächst in der Rathausstraße 7, später in der Mönckebergstraße 31. Chaskel Dawid Einhorn und seine Frau Beila Hitzel hatten bei der Einwanderung bereits zwei Kinder, Chaim Hirsz Heinrich (geboren 1880) und Frieda (geboren 1883). Bis 1900 wurden in Hamburg noch zwei Söhne, Siegfrid (geboren 1888) und Bruno (geboren 1900), und fünf Töchter, Ida (geboren 1885), Hulda (geboren 1887), Fanny (geboren 1890) sowie die Zwillingsschwestern Rosa und Emma (geboren 1891) geboren.
Die kleine Hulda wurde nur wenige Wochen alt, ihre Schwester Frieda nur wenige Jahre. Beide starben am 17. Mai 1887 innerhalb weniger Stunden. Idas Bruder Chaim kam am 20. Januar 1915 während des Ersten Weltkrieges mit 35 Jahren durch einen Kopfschuss bei Kämpfen zwischen Deutschen und Franzosen um den Hartmannsweiler Kopf, eine Bergkuppe in den Südvogesen, ums Leben. Der jüngste Sohn Bruno erlag 1922 in Hamburg plötzlich einem Darmverschluss, er wurde nur 21 Jahre alt. Über Siegfrid Einhorns Lebensweg ist kaum etwas bekannt. Er arbeitete für kurze Zeit im Geschäft seines Vaters, verließ dann aber Hamburg. 1922 war er Fabrikant in Düsseldorf.
Die anderen vier Schwestern Idas erreichten ebenfalls das Erwachsenenalter und heirateten alle in Hamburg. Fanny vermählte sich 1918. Ihr Mann Hermann Hirt (geboren 1885) stammte aus Galizien und war zur Zeit der Hochzeit Buchhalter. Die beiden Töchter des Ehepaars, Liselotte Berta und Edith, wurden 1921 bzw. 1924 geboren. Rosa heiratete 1919 den Chemiker Moritz Landau (geboren 1888), der ebenfalls aus Galizien zugewandert war. Nach dem Tod Chaskel Einhorns 1920 führte er dessen Unternehmen zunächst zusammen mit seinem Schwager Hermann Hirt weiter. 1931 war er zuletzt alleiniger Geschäftsführer. Emma heiratete als einzige der Einhorn-Töchter einen gebürtigen Hamburger, im Jahr 1920. Ihr Mann John Hirschel (geboren 1889) war ein Sohn des jüdischen Restaurateurs Hermann Hirschel und dessen Ehefrau Franziska, geborene Rosenthal. Emma und John bekamen zwei Söhne, Heinz David (geboren 1920) und Fritz Bruno (geboren 1924).
Ida hatte bereits 1908 Hochzeit mit dem jüdischen Hut- und Pelzwarenhändler Markus Adler aus Kiel gefeiert. Seine Eltern waren Hermann Adler und Bertha, geborene Cohn. Ida verließ Hamburg nach der Eheschließung und zog zu ihrem Mann nach Kiel. Dort kamen drei der vier Kinder des Ehepaars zur Welt, die Töchter Erika (geboren 1909) und Lotti (geboren 1918) sowie der Sohn Wolf-Heinz (geboren 1919). Nur die Tochter Ruth wurde 1913 in Hamburg geboren.
Angesichts der weiterhin engen verwandtschaftlichen Beziehungen nach Hamburg war es naheliegend, dass Ida und Markus Adler sowie ihre Kinder ab 1933, als die Situation für Jüdinnen und Juden im Deutschen Reich durch die Machtübergabe an die Nationalsozialisten immer schwieriger wurde, aus Kiel in die Großstadt Hamburg übersiedelten.
Als Erste zog Lotti Adler nach Hamburg, wo sie als "Haustochter" (Hausangestellte) bei Albert Cohen in der Lübeckerstraße 55 arbeitete. Später war sie Hilfskraft bei Max Jacob, Grünwaren, im Krohnskamp 37 in Winterhude. Schließlich absolvierte sie eine kaufmännische Lehre und arbeitete für "Ignaz Pick Kurzwaren-Großhandel" in der Deichstraße 9. Im Laufe des Jahres 1934 fanden auch die Töchter Ruth und Erika Anstellungen in Hamburg. Ruth arbeitete von Anfang an als Haustochter und wechselte mehrmals die Stellung. 1939 wurde ihr Sohn Dan unehelich geboren. Im Oktober 1940 heiratete sie den aus Meppen stammenden Siegmund Fiebelmann (siehe "Stolpersteine in Hamburg-Eilbek" und www.stolpersteine-hamburg.de).
Erika begann zunächst eine Lehre. Ihre erste Adresse war Herderstraße 28. Danach kam sie vorübergehend in der Bornstraße 28 bei ihrer Tante Emma Hirschel unter, wo auch Lotti einige Zeit gewohnt hatte. Anschließend nahm sie eine Stelle als Haustochter bei Simon Lederberger in der Heinrich-Barth-Straße 21 an. Am 26. Juni 1936 wurde ihr Sohn Hermann unehelich geboren, wer der Vater war, gab sie nicht an.
Ida und Markus Adlers Sohn Wolf-Heinz konnte 1936 und 1937 noch eine Lehre in der Papierhandlung des jüdischen Inhabers Alex Loewenberg absolvieren. Das Geschäft befand sich im Erdgeschoss des Kaufmannshauses Bleichenbrücke 10, bis 1931 also in direkter Nachbarschaft zum Hut- und Pelzwarengeschäft Einhorn.
Ab Dezember 1935 wohnte fast die gesamte Familie Adler, mit Ausnahme von Ruth, in der Grindelallee 146. Markus Adlers seit 1925 verwitweter Vater Hermann war ebenfalls nach Hamburg übergesiedelt. Er starb dort am 13. Dezember 1936 und wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Hamburg-Ohlsdorf bestattet.
Die finanzielle Situation der Familie Adler war äußerst schwierig. Niemand verfügte ab 1938 mehr über nennenswerte Einkünfte. Angesichts der wachsenden Verfolgung und Bedrohung der Jüdinnen und Juden beschloss sie, Deutschland zu verlassen, und stellte die für die Auswanderung nötigen Anträge beim Oberfinanzpräsidenten. Aber nur dem Sohn Wolf-Heinz gelang es, im April 1939 nach Shanghai zu emigrieren. Von dort gelangte er später in die USA.
Idas Schwester Fanny Hirt konnte mit ihren Töchtern Liselotte Berta und Edith 1938 in die USA emigrieren. Hermann Hirt musste zurückbleiben. Er war polnischer Staatsangehöriger und wurde 1938 nach Polen abgeschoben (s. Glossar). Nach Kriegsbeginn war er auf sowjetrussischem Gebiet interniert. Zwar gelang es ihm, seiner Familie zu folgen, doch seine Gesundheit hatte durch die Verfolgung so gelitten, dass er am 28. Januar 1945 in New York starb.
Ida und Markus Adler sowie ihre Töchter Lotti und Erika – diese zusammen mit ihrem zweijährigen Sohn Hermann – mussten im August 1939 die Wohnung in der Grindelallee 146 räumen und ins "Judenhaus" Neuer Steinweg 78, Haus 10, ziehen. Am 8. November 1941 wurden sie alle nach Minsk deportiert. Zehn Tage später, am 18. November 1941, folgte ihnen die Tochter Ruth mit ihrem Sohn Dan. In demselben Transport wie sie befanden sich Ida Adlers Schwester Emma mit ihrem Mann John Hirschel und dem älteren Sohn Heinz David. Keines dieser zehn Familienmitglieder überlebte.
Nur Emmas und Johns jüngerer Sohn Fritz Bruno entging der Shoah. Seinen Eltern war es gelungen, ihn mit 16 Jahren durch die Organisation German-Jewish Children’s Aid über Japan in die USA ausreisen zu lassen.
Für Ruth und Dan Fiebelmann sowie für Ruths Ehemann Siegmund Fiebelmann, der 1943 in Auschwitz ermordet wurde, liegen Stolpersteine in der Hasselbrookstraße 154.
Ida und Markus Adlers Sohn Wolf-Heinz nannte sich in den USA Robert und hinterlegte für seine Angehörigen 1999 Gedenkblätter in Yad Vashem.
Stand: Juli 2017
© Petra Schmolinske
Quellen: 1; 4; 5; 8; StaH 332–7 Staatsangehörigkeitsaufsicht BIII 28836; StaH 351-11 Amt für Wiedergutmachung 8370, 46485, 46893; StaH 352–5 Gesundheitsbehörde – Todesbescheinigungen 1922 Standesamt 3 Nr. 445; StaH 332-5 Standesämter 2106–4001/1885, 2140–1377/1887, 2166–2250/1888, 2216–970/1890, 2251–3246/1891, 2251–3247/1891, 13277–2659/1900, 2201–3319/1889, 8657–272/1908, 8725–265/1918, 8734–675/1919, 8744–4/1920, 215 –1933/1887, 215 –1948/1887, 7982–337/1905, 8025–117/1915, 8049–913/1918, 9781–932/1920, 8068–445/1922, 1053–464/1936; Hamburger Adressbücher; Bestattungsregister Friedhof Ohlsdorf.
Zur Nummerierung häufig genutzter Quellen siehe Link "Recherche und Quellen".