Namen, Orte und Biografien suchen


Bereits verlegte Stolpersteine


zurück zur Auswahlliste

Irene Casper * 1920

An der Alster 1 (Hamburg-Mitte, St. Georg)


HIER WOHNTE
IRENE CASPER
JG. 1920
VERHAFTET 1941
KZ FUHLSBÜTTEL
DEPORTIERT 1942
RAVENSBRÜCK
ERORDET 16.10.1942
AUSCHWITZ

Weitere Stolpersteine in An der Alster 1:
Anna Casper

Anna Casper, geb. Sittenfeld, geb. 14.9.1897 in Thorn (Westpr.), deportiert nach Auschwitz am 11.7.1942
Irene Casper, geb. 29.4.1920 in Berlin, 1941 KoLaFu, 1942 KZ Ravensbrück, weiterdeportiert nach Auschwitz, dort ermordet am 16.10.1942

letzte Wohnadresse: An der Alster 1 (Pension Zahn)

Das jüdische Ehepaar Walther und Anna Casper lebte mit seiner Tochter Irene zunächst Am Andreasbrunnen 3 und in den 1930er Jahren in der Sierichstraße 84, bis es schließlich spätestens 1938 in die Pension der Witwe B. Zahn in die Straße An der Alster 1 in St. Georg umzog. Die Familie wohnte dort bis zum Dezember 1940 gemeinsam, bis der Vater sich entschloss, nach Honduras auszuwandern. Frau und Tochter, die fortan als Haushilfe arbeitete, blieben zurück und mussten kurze Zeit später in das "Judenhaus" in der Haynstraße 7 umziehen.

Im Juli 1941 wurde die Tochter Irene aus nicht sicher bekanntem Grund verhaftet (vermutlich wegen "Rassenschande") und in das Konzentrationslager Fuhlsbüttel eingewiesen. Von hier aus schickte man sie im Juni 1942 ins KZ Ravensbrück, wo sie mit dem Verfolgungsgrund "Rassenschande" registriert war und deportierte sie später weiter nach Auschwitz, wo sie am 16. Oktober 1942 ermordet wurde. Ihre Mutter Anna zwangen die Hamburger NS-Behörden im November 1941 zunächst in das "Judenhaus" Kleiner Schäferkamp 32 und später in das in der Schlachterstraße 40 einzuziehen, von wo sie am 11. Juli 1942 nach Auschwitz deportiert wurde.

© Benedikt Behrens

Quellen: 1; 4; StaH, 522-1, Jüdische Gemeinden, 992 e 2 (Deportationslisten); Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Hrsg.), Gedenkbuch für die Opfer des Konzentrationslagers Ravensbrück 1939-1945, Berlin 2005; Buber Agassi, Judith, The Jewish Women Prisoners of Ravensbrück. Who Were They?, Oxford 2007 (inkl. CD).

Zur Nummerierung häufig genutzter Quellen siehe Recherche und Quellen

druckansicht  / Seitenanfang